Forschungsschwerpunkt Erforschung von Universum und Materie – Belle II

Gemeinsam sind wir stark.

Kooperationen und Partnerschaften sind in der Teilchenphysik unverzichtbar - denn die großen Fragen der Menschheit lassen sich nur gemeinsam, mit vielen klugen Köpfen und durch erfolgreiche institutionelle Zusammenarbeit beantworten. 

Nicht nur innerhalb des Belle II-Experiments ist Zusammenarbeit wichtig - Belle II Deutschland ist auch mit anderen Wissenschaftler*innen und Partnern für Wissenschaftskommunikation, Nachwuchsförderung und Transfer vernetzt.

Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei den folgenden Partner*innen:

 

Das LHC-ErUM-FSP-Büro ist ein gemeinsames Kommunikations- und Transferprojekt der vier ErUM-Forschungsschwerpunkte (ALICE, ATLAS, CMS und LHCb) am Large Hadron Collider. Das Büro organisiert für die beteiligten Partner vielfältige Maßnahmen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchsförderung sowie Wissens- und Technologietransfer.

 

Der ErUM-Data-Hub ist die zentrale Vernetzungs- und Transferstelle für die Digitale Transformation in der Erforschung von Universum und Materie. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Erdmann ist das ErUM-Data-Hub Team an der RWTH Aachen University lokalisiert. 

 

Netzwerk Teilchenwelt ist ein Zusammenschluss von 30 Forschungsinstituten in Deutschland, die zur Physik der kleinsten Teilchen forschen und Jugendliche sowie Lehrkräfte an der aktuellen Spitzenforschung teilhaben lassen. Die Angebote im Netzwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung.

 

Auf weltmaschine.de werden Neuigkeiten und faszinierende Fakten rund um den auch als "Weltmaschine" bezeichneten Large Hadron Collider (LHC), das CERN und die Teilchenphysik allgemein veröffentlicht. Die Website enthält Informationen zu den Rätseln des Universums, zu spannenden Forschungsergebnissen und zu den Menschen, die an dieser Forschungsarbeit beteiligt sind.

 

Das Komitee für Elementarteilchenphysik (KET) ist die Interessenvertretung der deutschen Teilchenphysiker*innen. Das KET findet und formuliert in engem Kontakt mit der Gemeinschaft der deutschen Teilchenphysiker*innen und mit dem Ziel größtmöglichen Konsenses deren gemeinsame Ziele und vertritt sie repräsentativ nach außen.

 

 

PUNCH4NFDI ist das NFDI-Konsortium der Teilchen-, Astro-, Astroteilchen-, Hadronen- und Kernphysik, das rund 9.000 promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten, der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft in Deutschland vertritt. Die PUNCH-Physik befasst sich mit den grundlegenden Bestandteilen der Materie und ihren Wechselwirkungen sowie mit ihrer Rolle bei der Entstehung der größten Strukturen im Universum - Sterne und Galaxien.

 

ErUM data-KISS wurde ins Leben gerufen, um KI-basierte Simulationsverfahren zu entwickeln, die eine schnellere, flexiblere und effizientere Auswertung von Forschungsdaten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden ermöglichen. Ein Ziel von KISS ist es, durch die Entwicklung von KI-basierten Algorithmen einen nachhaltigeren Umgang mit den vorhandenen Ressourcen in der Datenauswertung zu fördern.