News

  • Made in Germany und big in Japan: Pixel-Vertex-Detektor in Belle II-Experiment installiert

    Der Pixel Vertex Detektor (PXD) bildet mit der Größe von gerade einmal einer Getränkedose die innerste Detektorlage des internationalen Belle…

    Read more
  • Wenn schnell nicht schnell genug ist: Graphenerstellung in Echtzeit für Inferenz beim maschinellen Lernen in Mikrosekunden

    Ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine neuartige Methode zur Erstellung von Graphen auf Field-Programmable Gate Arrays…

    Read more
  • Künstliche Intelligenz puzzelt Teilchen zusammen

    Am Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP) des KIT wurde eine neue künstliche Intelligenz entwickelt, die die Energien von Photonen im Belle…

    Read more
  • Erste Suche nach langlebigen Teilchen bei Belle II: Dem dunklen Higgs auf der Spur

    Zum ersten Mal haben Wissenschaftler:innen das Belle II Experiment am japanischen Forschungszentrum KEK genutzt, um nach langlebigen Teilchen zu…

    Read more
  • Rekord-Messergebnis: Belle II bestimmt die Masse des Tau-Leptons mit der bisher höchsten Präzision

    Die Belle-II-Kollaboration hat die bisher genaueste Messung der Masse des Tau-Leptons (auch „Tauon“ genannt) durchgeführt. Die an dem…

    Read more
  • Belle II Academy 2023 – Physik, Nachhaltigkeit und Weinbergführung

    In der Belle II Academy kamen dieses Jahr 23 angehende Wissenschaftler*innen zusammen und stellten sich einem anspruchsvollen Programm: Programmieren…

    Read more
  • Baue deinen eigenen Belle II Detektor aus LEGO!

    Das Belle II Team am KIT hat einen Mini-LEGO Modell Belle II Detektor entwickelt, den man zu Hause nachbauen kann.

    Read more
  • Gemeinsam für die Wissenschaft: Messestand zur Erforschung von Universum und Materie begeistert Besucher*innen auf der Hannover Messe

    Die ErUM-Forschungsschwerpunkte am Large Hadron Collider, der ErUM-Data-Hub und Belle II Deutschland haben erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand an…

    Read more
  • Belle II bekommt ein neues Herzstück: Der neue Pixeldetektor PXD2 ist in Japan eingetroffen

    Der Belle II Detektor in Japan bekommt einen neuen Pixeldetektor. Nach langen Vorbereitungen und einer spannenden Reise im Passagierraum eines…

    Read more
  • Belle II holt Vorgänger-Experiment ein

    Seit März 2019 misst der Belle II-Detektor Zerfälle von B-Mesonen, einer bestimmten Art von Quark-Paaren. Frühere Experimente hatten gezeigt, dass B-…

    Read more
  • Passionierte Coder für das Belle II GSoC-Event gesucht

    Diesen Sommer haben Studenten die Möglichkeit, im Rahmen des Google Summer of Code (GSoC) an dem Belle II-Eventdisplay zu arbeiten und die…

    Read more
  • BGNet: Ein neues Modell zur Kontrolle des Untergrundes

    Unerwünschte Untergrundstrahlung erschwert die Analyse, schadet dem Detektor und ist deswegen ein großes Problem für den reibungslosen Ablauf…

    Read more
  • Belle II: Ein Grundpfeiler der Teilchenphysik ist rehabilitiert

    Wissenschaftlern aus Bonn und Melbourne ist es gelungen, anhand von Belle-II-Daten die Universalität der leichten Leptonen zu bestätigen. Dieses…

    Read more
  • Belle II Academy Bonn 2022 war ein voller Erfolg!

    Die Belle II Academy fand dieses Jahr mit 24 Teilnehmern in Bonn statt. Statt Vorlesungen haben die Teilnehmer in zwei interaktiven Blöcken einen…

    Read more
  • Belle II: Datennahme 2022 abgeschlossen und neuer Weltrekord

    Die Belle II-Kollaboration hat in der Datennahmeperiode 2022 mit dem Teilchenbeschleuniger SuperKEKB einen neuen Rekord erreicht: Der…

    Read more
  • DPG Konferenz 'Materie und Kosmos'

    Belle II war auf der diesjährigen Frühjahrskonferenz 'Materie und Kosmos' der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) stark vertreten.

    Read more
  • Gewinner des Achievement Award

    Michel Hernandez Villanueva, Postdoc am DESY, wurde für seine wesentlichen Beiträge zum Computing mit dem Achievement Award der Belle II-Kollaboration…

    Read more